2016
Fluglärmforum Süd zum Bundesratsentscheid über die Zukunft des Flugplatzes Dübendorf:
→
Weiterlesen ...
Der Südabflug geradeaus bleibt inakzeptabel
Das Fluglärmforum Süd, die Plattform der Städte und Gemeinden im Süden des Flughafens Zürich, zeigt sich erstaunt darüber, dass durch eine Indiskretion das Objektblatt zum SIL 2 heute von einer Tageszeitung publiziert worden ist. „Wir schätzen diese Art der Kommunikation des Bundes nicht“, erklärt Lothar Ziörjen, Präsident des Fluglärmforums Süd und Stadtpräsident von Dübendorf. Sollte der Zeitungsbericht richtig sein, sei der Widerstand der Bevölkerung sowie der Städte und Gemeinden im Süden des Flughafens vorprogrammiert. Südabflüge geradeaus sind für das Fluglärmforum Süd inakzeptabel, auch wenn es „nur“ 1’000 Bewegungen im Jahr seien, wie der Zeitungsbericht aus dem SIL 2-Bericht zitiert. „Sobald das System für Südstarts geradeaus eingerichtet ist, werden aus 1’000 Bewegungen schnell mehr. Das Vorgehen des Bundes ist unter diesem Aspekt praktisch identisch mit dem der Einführung der Südanflüge.“ → Weiterlesen ...Fluglärmforum Süd befürchtet wesentliche Kapazitätssteigerung beim Bau der Schnellabrollwege
Das Fluglärmforum Süd, die Plattform der Städte und Gemeinden im Süden des Flughafens Zürich, hat gegen die Plangenehmigung der Schnellabrollwege Beschwerde eingelegt. „Mit diesem juristischen Schritt wehren wir uns dagegen, dass der Flughafen quasi über die Hintertür seine Kapazität um bis zu 7'800 Flugbewegungen pro Jahr erhöht“, begründet Lothar Ziörjen, Präsident des Fluglärmforums Süd und Stadtpräsident von Dübendorf, das Vorgehen. Das Bundesgericht hat klipp und klar festgestellt: Schnellabrollwege erhöhen nicht die Sicherheit, sondern in erster Linie die Kapazität. → Weiterlesen ...